Fahrradtour im Wonnemonat Mai
Die schöne Fahrradtour führt uns durch die wundervollen Lippeauen bei Herzfeld. Vorbei an Schloss Hovestadt geht es anschließend nach Soest.
In Soest werden wir uns im Rahmen einer Altstadtführung die Innenstadt mit vielen Fachwerkhäusern anschauen.
Nach einer kleinen Pause in der Eisdiele, Restaurant oder Café geht es dann weiter. Auf einem schönen Radweg, vorbei an einem Aussichtspunkt der Ahseauen, fahren wir zum Startpunkt zurück.
Die Strecke ist ca. 50 km lang, mit kleinen Steigungen.
Treffpunkt ist am Bahnhof, um 10.30 Uhr,
in Lippborg-Heintrop an der Büninghauser Straße.
Die Fahrradtour findet statt am 15.05.2021.
Starten werden wir um 11.00 Uhr.
Für die Planung der Radtour, Stadtführung
und wegen der Tischreservierung im Restaurant
bitten wir Euch bis zum 08.05.2021
Bescheid zu geben.
ACHTUNG: Es können sich kurzfristig Änderungen durch die Corona Verordnung ergeben.

Rückblick
Münsterland-Radtour am 06. Juni 2020
Mit dem langsamen Ende des,,Lockdown“ haben wir uns zu einer Fahrradtour entschlossen. Die Corona-Schutzverordnung brauchten wir nicht zu fürchten, denn wir waren einerseits an der frischen Luft und anderseits liegt es in der Natur des Radfahrens, das der Abstand gewahrt wird.
Morgens um 11 Uhr trafen sich die Teilnehmer der Radtour zunächst am Bahnhof in Lüdinghausen. Beistabiler Wetterlage starteten wir und fuhren zunächst durch den wunderschönen Stadtkern von Lüdinghausen. Die östliche Stadtgrenze war schnell erreicht und vor uns breiteten sich Felder,
Wiesen und Wälder aus, die unseren Weg bis ins ca. 13 km entfernter Nordkirchen begleiteten.
Am Schloss Nordkirchen, das als die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalen gilt, habe wir unsere erste Rast gemacht, Nach der Pause waren wieder unsere Pedalen gefragt und das nächste Etappenziel war die Gaststätte Klähr in Netteberge. Nach 20 km und einigen Regentropfen erreichten wir die Gaststätte, wo wir zum Kaffee und Kuchen einkehrten. Nach einer ausgiebigen Pause radelten wir nach Selm, streiften dort den Stadtrand und verließen fast durchgängig an einem Bach entlang das Stadtgebiet von Selm. Am beliebten und bekannten ,,Ternscher See“, der auch einen offiziellen Badestrand hat, vorbei ging es wieder Richtung Lüdinghausen. Die sog.,,Stever“, ein größerer Bachlauf, begleitete unseren Radweg bin in das Stadtzentrum nach Lüdinghausen, wo die Radtour nach fast 53 km endete. Die fünf Teilnehmer stärkten sich beim örtlichen ,,Mongolen“, bevor dann jeder für sich die Heimreise antrat.
Es war eine landschaftlich wunderschöne Radtour, die uns allen nach der langen Phase der Kontaktbeschränkungen sichtlich gutgetan hat.
Geschrieben: Joachim Bless
Die Türmerin am 10.November 2018
Am samstags Abend, den 10.11.2018, um 17:00 Uhr kamen die ersten 9 Personen am Hauptbahnhof Münster und gingen zum 2. Treffen in der Stubengasse im Cafe Barcelona. Viele Plätze waren voll und es kamen noch 2 Leute hinzu und doch haben wir 2 große Tische gefunden.
Im Cafe haben wir eine Kleinigkeit etwas gegessen und getrunken. Danach sind wir zum Lambertiplatz zum Brunnen gegangen und kamen 4 Leute hinzu. Alle 15 Mitglieder bekamen eine FM Anlage mit der Schleife um den Hals.
Die Türmerin kam zu uns und sie bekam ein Mikrofon um. Dann erzählte sie viel aus dem 14. Jahrhundert, über Lambertikirche, Dom und viele schöne Geschichten über die bekannten Menschen in Münster. Ein Rundgang mitten in der Altstadt. Als wir am Rathausinnenhof ankamen, nahmen alle ihre FM Anlagen wieder ab und sind einige nach Hause gegangen. Und 6 Leute aus der Gruppe sind dann zum Griechen Santorini gelaufen. Da war auch ein schöner Abschluss.
Wanderung am 03.Oktober 2018
Am 3. Oktober 2018 trafen sich 12 wanderbegeisterte Mitglieder zu einer Wanderung in die Beckumer Berge. Nachdem alle angekommen sind und sich begrüßt haben ging es los.
Die Wanderung ging 10 km lang durch das Naturschutzgebiet Vellerner Brock.
Mit guter Laune und mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft war es eine kurzweilige Wanderung. Bei anregender Unterhaltung und kurzen Rastpausen sind wir dann am Startpunkt wieder angekommen.
Danach kehrten wir in dem Lokal Hohen Hagen ein.
Nachdem wir gut gespeist haben, ging es dann für alle nach Hause.
Gasometer Oberhausen am 08.September 2018
Am 08. September 2018 trafen sich 13 Leute am Eingang des Gasometer in Oberhausen zur Ausstellung mit vielen schöne riesige beleuchtende Fotos aus aller Welt der Berge kennengelernt, sowie auch Tiere, berühmte Wanderer, Forscher, Pflanzen und die Götter der Natur. Sowie auch riesige Splitter Stein vom Matterhorn, Tiere und Gegenstände, Geräusche auf dem Berg gab es zu hören.
Beeindruckend war der Berg, 100 Meter schwebendes umgekehrtes Matterhorn mit dem Wandel des Tages, wie sich das verändert. 2 1/2 Stunden haben wir alles angeschaut.
Anschließend sind wir zum Centro Brauhaus gelaufen und dort schöne Sonnenplatz gefunden. Nach dem Essen sind wir dann im Centro in die Einkaufpassage marschiert und zu sehen wie es die Einkaufmeile aussieht. Danach sind wir wieder alle vergnügt nach Hause gefahren. Es war ein sehr schöner Ausflug.