Rückblick
Bericht „Wege entstehen beim Gehen“
Zu diesem einladenden Titel trafen sich am 15. Sep. 2018 insgesamt 18 Mitglieder, um einen spannenden Vortrag über Kommunikations- und Hörtaktik zu besuchen. Der Vortrag wurde von Frau Regina Klein- Hitpaß gehalten, die extra für uns aus Dingen (bei Bocholt) angereist kam. Frau Klein-Hitpaß ist selbst hörbehindert, hat eine Schule für Heilpraktiker in Unna besucht und ist als psychologische Beraterin ausgebildet. In dieser Funktion ist Frau Klein-Hitpaß aktuell als Seminarleiterin tätig.
Die Teilnehmer erfuhren, dass Hörtaktik von schwerhörigen Menschen oft angewandt wird, ohne dass es uns bewusst ist. Hörbehinderte achten z.B. unbewusst auf Körpersprache des Gesprächsteilnehmers. Wir achten auch auf Lichtverhältnisse, Sitzplätze, auf Mimik und sehen vom Munde ab. Hierbei kombinieren wir ständig und fragen uns selbstzweifelnd, ob wir auch alles richtig verstanden haben.
Diese ständigen Selbstzweifel erzeugen Hörstress, in dessen Verlauf Erschöpfungszustände hinzukommen. Als Konsequenz des nachhaltigen Erschöpfungszustandes passen sich Hörbehinderte an, in dem z.B. Fragen einfach mit „Ja“ beantwortet werden, obwohl man die Fragestellung nicht verstanden hat.
D.h. es fehlt die Kraft, ständig immer nachzufragen. Das Ende dieser gefährlichen Entwicklung ist dann der Verlust der Entspannungsfähigkeit und im schlimmsten Falle kann es dann zum Burn-Out kommen.
Hiervon abzugrenzen ist die bewusst eingesetzte Hörtaktik. Diese umfasst den gezielten individuellen Einsatz von Technik. Das sei immer gut und jeder sollte stets darauf achten, dass man technisch zeitgemäß ausgestattet ist.
Bewusst zu unterscheiden ist zwischen Nutzschall und Störschall. Unter Nutzschall versteht man in erster Linie Sprache. Aber auch alle anderen Geräusche, die wichtig sind, d.h. Informationen beinhalten. Zum Beispiel eine Türklingel o.ä.. Störschall sind Lärmquellen, die keine Informationen beinhalten und die nur bei der eigentlichen Kommunikation stören. Insbesondere der Krach von Straßenverkehr sei hier genannt.